Für Planer:innen

Ein persönliches Budget kann dir helfen, dein Geld sinnvoll zu verwalten und deine finanziellen Ziele zu erreichen. Hier erhältst du einige einfache Tipps, wie du dein Budget erstellen und auch einhalten kannst.
Dein Budget: Wie du es erstellst und einhältst
Ein persönliches Budget kann dir helfen, dein Geld sinnvoll zu verwalten und deine finanziellen Ziele zu erreichen. Wenn du dich an dein selbst erstelltes Budget hältst, kannst du sicherstellen, dass du dein Geld für diejenigen Dinge ausgibst, die dir am wichtigsten sind und weisst, dass du dabei finanzielle Stabilität erlangst.
Hier einige einfache Tipps, wie du dein Budget erstellen und dieses auch einhalten kannst:
- Erstelle eine Liste deiner Einnahmen und Ausgaben
Ausgaben
Nimm dir Zeit, um alle deine Einnahmen und Ausgaben aufzulisten. Um ein Budget erfolgreich zu planen, ist es wichtig, zwischen den verschiedenen Arten von Ausgaben zu unterscheiden. Einige Ausgaben wie zum Beispiel die Handyrechnung oder Versicherungspolicen sind aufgrund von Verträgen fest vorgegeben und lassen sich einfach einplanen. Solche Ausgaben nennt man «Fixkosten».
Schwieriger wird es bei der Planung von Ausgaben für Kleidung, Ferien oder Freizeitaktivitäten. Hier müssen die Ausgaben aufgrund der vergangenen Monats- oder Jahresausgaben geschätzt werden. Wie viel Geld für diese «variablen Kosten» ausgegeben werden kann, hängt von der insgesamt zur Verfügung stehenden Geldmenge ab.
Einnahmen
Zu den Einnahmen gehören das Sackgeld oder ein Lohn aus bezahlter Arbeit (beispielsweise Babysitting oder Lernendenlohn). Aber auch der Verdienst aus verrichteten «Ämtli» sowie Geldgeschenke gehören in diese Kategorie.
- Priorisiere deine Ausgaben
Überlege dir, welche Ausgaben für dich am wichtigsten sind. Welche Dinge benötigst du tatsächlich und welche sind eher Luxusartikel? Es ist wichtig, dass du deine Ausgaben nach Prioritäten sortierst, damit du dein Geld für diejenigen Dinge ausgeben kannst, die dir am wichtigsten sind.
- Setze dir realistische Sparziele
Denke darüber nach, welche finanziellen Ziele du erreichen möchtest. Willst du Geld sparen, um dir ein neues Handy zu kaufen oder weil du in die Ferien fahren möchtest? Setze dir realistische Ziele und beachte, dass sie im Einklang mit deinem Budget stehen sollten. Wenn du älter als 18 Jahre bist und ein regelmässiges Einkommen hast, ist es wichtig, dass du rechtzeitig Geld für die Steuern beiseitelegst.
- Halte dich an dein Budget
Es ist wichtig, dass du dich an dein Budget hältst und deine Ausgaben im Blick behältst. Kaufe nur Dinge, die du auch wirklich benötigst.
- Überprüfe dein Budget regelmässig
Deine finanzielle Situation kann sich im Laufe der Zeit ändern. Daher ist es wichtig, dein Budget regelmässig zu überprüfen und anzupassen. Stelle sicher, dass dein Budget immer auf dem neusten Stand ist und dass es deine aktuellen finanziellen Bedürfnisse und Ziele widerspiegelt.
- Plane Sparpuffer im Budget ein
Es kommt vor, dass du in einem Monat mehr Geld ausgibst als üblich. Beispielsweise, weil gerade mehrere Geburtstagsfeiern anstehen, du eine Reise unternimmst oder weil unvorhergesehene Arztkosten anfallen. In solchen Fällen kann das Budget schnell ausgeschöpft sein. Es ist daher ratsam, regelmässig Geld für solche Mehrausgaben auf die Seite zu legen. Der Sparpuffer gewährleistet, dass die Gesamtfinanzen auch in kostenintensiveren Monaten im Gleichgewicht bleiben.
Auf der Webseite jugendbudget.ch findest du eine Vorlage für deine individuelle Budgetberechnung.