Verwaltungsrat
v.l.n.r.: Fredy Brügger, Ulrich Scheidegger, Dr. Christoph Bangerter, Cajetan Maeder, Marlise Rüfenacht, Christoph Sigrist, Dr. Katrin Fuhrer, Philemon Zwygart
Name |
Wohnort |
Funktion |
Ausbildung, berufliche Tätigkeit |
VR seit |
Cajetan Maeder |
Oberhofen |
Präsident Verwaltungsrat,
Vorsitzender VR-Ausschuss |
lic. oec. HSG |
2016 |
Ulrich Scheidegger |
Schwarzenegg |
Vizepräsident Verwaltungsrat,
Mitglied VR-Ausschuss |
dipl. Kaufmann HKG,
selbstständiger Treuhänder |
2014 |
Dr. Christoph Bangerter |
Sigriswil |
Mitglied Verwaltungsrat,
Mitglied VR-Ausschuss |
Arzt,
selbstständige Beratungstätigkeit |
2014 |
Fredy Brügger |
Thun |
Mitglied Verwaltungsrat,
Vorsitzender VR-Prüfausschuss |
eidg. dipl. Steuerexperte,
Leiter Wirtschaftsberatung / Partner T+R AG |
2016 |
Dr. Katrin Fuhrer |
Thun |
Mitglied Verwaltungsrat |
Dr. phil. nat., MBA,
CFO / Mitglied Geschäftsleitung Tofwerk AG |
2012 |
Marlise Rüfenacht |
Seftigen |
Mitglied Verwaltungsrat,
Mitglied VR-Prüfausschus |
lic. jur.,
selbstständige Notarin |
2016 |
Christoph Sigrist |
Uttigen |
Mitglied Verwaltungsrat |
Ing. Agronom HTL,
Geschäftsführer Landi Thun |
2012 |
Philemon Zwygart |
Hilterfingen |
Mitglied Verwaltungsrat,
Mitglied VR-Prüfausschuss |
NDS Unternehmensführung HF,
Geschäftsführer GEFAB Genossenschaft |
2014 |
Dem Verwaltungsrat obliegen die Oberleitung wie auch die Aufsicht und die Kontrolle der AEK Bank. Die Aufgaben werden in den Statuten, sowie im Geschäftsreglement und im Reglement «Interne Organisation» detailliert festgelegt. Die Befugnisse erstrecken sich über die Gesamtverantwortung bezüglich Geschäftsstrategie, Risikopolitik, Organisation, Finanzen, personelle und weitere Ressourcen, sowie Überwachung und Kontrolle bis hin zu Entscheidungen über Investitionen und wesentliche Strukturveränderungen.
Zur Behandlung der Geschäfte versammelt sich der Verwaltungsrat mindestens vier Mal jährlich zu ordentlichen Sitzungen. Verschiedene Aufgaben wurden gemäss Kompetenzordnung an den VR-Ausschuss und den Prüfausschuss delegiert, welche ebenfalls Geschäfte für den Gesamtverwaltungsrat vorbereiten und vorberaten können. Mittels Protokoll wird der Verwaltungsrat über die Tätigkeit der Ausschüsse informiert.
VR-Ausschuss
Der VR Ausschuss besteht aus dem Präsidenten und mindestens zwei Mitgliedern des Verwaltungsrates. Die hauptsächlichen Tätigkeitsfelder betreffen die Kreditpolitik und anverwandte Themen, die Behandlung der Berichterstattung zum Geschäftsgang sowie die Personal- und Vergütungspolitik.
Prüfausschuss
Der Prüfausschuss setzt sich ebenfalls aus mindestens drei Mitgliedern zusammen, wobei der Präsident des Verwaltungsrates und die Mitglieder des VR-Ausschusses nicht wählbar sind. Die Aufgaben umfassen Überwachung und Beurteilung der Integrität der Finanzabschlüsse und der Wirksamkeit der internen Kontrollen. Die Tätigkeit und Zusammenarbeit von Prüfgesellschaft und Interner Revision werden ebenfalls vom Prüfausschuss behandelt.
Sämtliche Verwaltungsräte, mit Ausnahme von Philemon Zwygart, sind unabhängig im Sinne des FINMA-Rundschreibens 2017/1 (Stand 31.12.2019).